Hallo zusammen,
habt ihr euch schon mal gefragt, wie wichtig Gärten in Deutschland tatsächlich sind? Klar, viele von uns lieben es, im Sommer draußen zu sein, Gemüse anzubauen oder einfach nur auf der Terrasse zu entspannen. Aber wusstet ihr, dass fast 17% der gesamten Landesfläche Deutschlands aus privaten Gärten und Kleingärten bestehen? Das hat mich echt überrascht!
Eine interessante Statistik, die ich neulich gelesen habe: Es gibt in Deutschland rund 1,4 Millionen Kleingärten, die zusammen eine Fläche von etwa 46.000 Hektar ausmachen. Das ist mehr, als beispielsweise alle Weinberge in Deutschland zusammen! Gärten sind also nicht nur ein Hobby, sondern auch ein bedeutender Teil unserer Landschaft und Ökologie.
Ein weiterer spannender Punkt: Laut einer Studie des Bundesamts für Naturschutz sind private Gärten wichtige Rückzugsorte für über 50% der in Deutschland lebenden Wildbienenarten. In Zeiten des Insektensterbens zeigt das, wie wichtig selbst kleine grüne Oasen sein können.
Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr euren Garten eher zur Entspannung, zum Anbau von Lebensmitteln oder sogar als Beitrag zum Naturschutz? Und wie steht ihr zu Themen wie naturnahes Gärtnern, also z
.B. keine Pestizide, Wildblumenwiesen und Insektenhotels? Würde mich interessieren, wie ihr euren Garten gestaltet und was ihr über diese Statistiken denkt!
Freue mich auf eure Meinungen!